SEPTEMBER 2006
1.- 15-.9.2006 VORBEREITUNGEN:
Impfungen, Visum, house- and dogsitting, Postnachsendeaufträge, Versicherungen und ... ich als Frau ... welche Schuhe kommen mit ?! Anlässlich dieser "Übersiedlungsvorbereitungen" hat sich dann auch noch herausgestellt, dass wir definitiv über zuviel unnötiges Zeugs verfügen und haben am 8.und 9.9.2006 noch schnell einen Hausflohmarkt veranstaltet, um uns von Altlasten zu trennen. Hier noch einmal ein dickes Dankeschön an meine Eltern, ohne deren Hilfe das so kurz vor Abreise nicht geklappt hätte. Heißer Tipp für alle künftigen expatriates: Enorme Mengen Kaffee vorrätig haben, es kommen viele, viele Leute aus dem Bekanntenkreis und das schönste am Flohmarkt war, noch einmal mit allen Freunden und Bekannten auf der Terrasse im Hof zusammen zu sitzen und zu quatschen.
FESTE: Unsere Familien, Freunde und Bekannte haben es sich natürlich nicht nehmen lassen, nochmals kräftig Abschied zu feiern.
SAMSTAG 16.9.2006 - Mit Freunden Bei Jus gab's noch ein Spannferkelessen mit Freunden ("damit's no amal was g'scheits essts"), danach das eine oder andere Achterl und/oder Seidl vorm "Thurnhof" und im "Lokal".
SONNTAG 17.9.2006 - Abschiedsfest bei den Raaben
MITTWOCH 20.9.2006 - Beim Bucher - wie immer
Letzter Mittagskaffee mit Maria
MITTWOCH 20.9.2006 - Mit Freunden - GH Hutecek Am 20.9.2006 ging's dann beim Stammtisch-Wirten noch heiß her. Allerletzte Gelegenheit sich zu verabschieden (snüff).
DONNERSTAG 21.9.2006 - Wien-Frankfurt-Guangzhou ABREISE: Das vorerst letzte gemeinsame Mittagessen mit der Familie, dann noch die schwerste Aufgabe: Wir müssen unsere süße Hündin Chilli, die leider nicht nach China mitkann (Hunde sind im ganzen Land in Hotels verboten), in ihrem neuen Zuhause abgeben. Gott (und den Raaben) sei Dank kann sie bei Manfreds Schwester und deren Familie (inkl.1 Hund und 3 - jetzt frustrierte - Katzen) für die nächsten 2 (!) Jahre Unterschlupf finden. Dort geht's ihr ganz sicher gut und sie wird wohl alle mächtig auf Trab halten.
Abflug Wien: 21.9.2006, 19.30 (MEZ) - (Lufthansa - B 737)
Ankunft Guangzhou: 22.9.2006, 9.10 (MEZ) = 15.10 Ortszeit Flugdaten, für die, die's interessiert: Flugzeit: Frankfurt-Guangzhou 11 Stunden Flugroute: Tschechien ->Polen (zw. Katovice, Krakau) --> Usbekistan/Kasachstan (Aral See - Almaty) --> nördl.v.Tibet -> Guangzhou, PRC. Flughöhe: zw. 9.000-10.500 m (~ 33.000 feet) Fluggeschwindigkeit: zw. 600 - 992 (!) km/h, durchschnittl: 850 km/h
FREITAG 22.9.2006 - Guangzhou - Zhuhai In Guangzhou angekommen, hat mit den Einreiseformalitäten alles geklappt. Gegen Ende des Fluges bekommt man 3 Zettel zum Ausfüllen (Immigration, Gesundheit, Zoll). Scherz am Rande: bei den Frage, ob man in den letzten 7 Tagen mit Geflügel in Kontakt kam, oder an Typhus, AIDS und dergleichen leidet, sollte man besser nicht "ja" ankreuzen.....
Die Fahrt von Guangzhou nach Zhuhai bewältigt man in ca. 2 Stunden auf der Autobahn und man bekommt auch gleich einen ersten, aber nachhaltigen Eindruck vom Verkehrsverhalten der Einheimischen. Man wird auch gleich mit den ersten Kontrasten dieses Landes konfrontiert: Gebäude sind prunkvoll oder ganz abgewrackt, Parks (selbst der Mittelstreifen der Autobahn) grün und Buxbaum-gestutzt, aber dreckig, alles ist irgendwie romantisch aber gleichzeitig furchtbar laut - gegensätzlicher kann man sich's gar nicht vorstellen. Es ist heiß, schwül, windig, die Sonne scheint, dann regnet's gleich wieder... Leute, die auf der Straße kochen, Schuhe flicken, Mega-Einkaufs-Center in Glas und Chrom.
SAMSTAG, 23.9.2006 Nach dem Frühstück
(tolles Buffet, man kann schon um 8 Uhr Pfeffersteak essen, wenn man das
kann...) haben wir gleich einen gigantischen "Hadscher" an der Meerpromenade unter Palmen in einen
anderen Stadtteil (Xiang Zhou) gemacht.
Abends ging's dann mit Manfred's Kollegen, dessen chin. Freundin und dem Schweizer Küchenchef des Harbour View's nach dem Abendessen im Hotel in eine Bar im "Holiday Inn", dann waren wir bis halb 3 in diversen Bars unterwegs gewesen.
SONNTAG, 24.9.2006 Heute Sonntag ausgeschlafen und dann an die Grenze zu Macao in den Stadtteil Gong Bei gefahren - wieder Shopping-Tour (!?!)
MONTAG, 25.9.2006 Manfreds erster Arbeitstag. Ich vertreibe mir die Zeit mit Homepage aktualisieren, unzähligen Versuchen diese auch ins Netz zu stellen, Outlook-Adressen nachschreiben, lokale Homepage Macao-Zhuhai nach Jobs und anderen Infos zu durchwühlen. Gehe dann das erste Mal alleine los, überprüfe die Supermärkte in der näheren Umgebung (was gibt's wo) etc. Nutze am späten Nachmittag Skype zum rumtelefonieren (auch Skype-Out ist relativ günstig). Am Abend kommt dann ein "g'schlauchter" Manfred retour, erster Tag war ok.
DIENSTAG, 26.9.2006 Manfred nach dem gemeinsamen Frühstück wieder in der Arbeit. Gehe zum Strand, setz mich dort unter einen Riesen-Gummibaum und lerne Chinesisch, bis ich vor einer RIESEN-Ratte ins Hotel zurückflüchte (!!!). Ich entschließe mich, den Pool auf der Terrasse zu testen - cleaning day (Kärcher, hab' mich aber beherrscht !!!) Neuerliche Versuche, diese Sch....Homepage ins Netz zu bringen - geht nicht (!!!) Ihr seht, ich hatte einen wahrlich erfolgreichen Tag !
MITTWOCH, 27.9.2006
DONNERSTAG, 28.9.2006 Vormittags div. Kleinigkeiten eingekauft, z.B.: * Wecker (Euro 1,2 inkl. Batterie) (weil wir immer zu spät aufstehen und dann voll hektisch frühstücken. Manfred wird um halb 9 vom Chauffeur vorm Hotel abgeholt und vor 8 schaffen wir's nie zum Buffet) * Duschgel (Palmolive aromatherapy Euro 0,85) * Zigaretten (Eight (einheimische rauchbare) Euro 0,75; Marlboro Euro 1) Man kriegt hier wirklich fast alles, teilweise fast geschenkt, andere Sache sind wieder verhältnismäßig teuer, z.B. Bekleidung: T-Shirt Euro 3-5; Jeans Euro 10-20 etc. Übrigens: Heute Abend wird's gefährlich: Manfred und ich müssen mit Kollegen aus Zhuhai zum KARAOKE !?!?
FREITAG, 29.9.2006 (Absolut) Nichts Neues im Osten...
SAMSTAG, 30.9.2006 Manfred hat heute frei, nur so richtig ausschlafen können wir nicht - wir müssen ja rechtzeitig zum Frühstück. Am Nachmittag waren wir im Stadtteil Gong Bei auf der Suche nach einem Verbindungskabel für Laptop -> TV, damit wir DVDs anschauen können. In China kriegst du alles, nur scheinbar das nicht, was du brauchst... Allerdings haben wir festgestellt, dass die Chinesen ein ausgesprochen freundliches und hilfreiches "Völkchen" sind: Wir standen in einem Geschäft und haben krampfhaft versucht, dem Verkäufer klarzumachen, was wir brächten, als zwei junge Burschen auf Englisch angeboten haben, uns in ein Computergeschäft zu führen. Sie sind dann mit uns ca. 500 m gelatscht, dort mit uns durch alle Geschäfte gepilgert, haben versucht, das aufzutreiben, was wir suchten. Erfolg hatten sie auch keinen, aber als wir nach dieser Stunde angeboten haben, sie auf was zu trinken einzuladen, haben sie höflich abgelehnt. Also werden wir wohl doch einen DVD-Player kaufen (gibt's hier ab 19 Euro). Am Abend waren wir mit Gerhard und Jennifer essen - zwei wirklich Nette.
FORTSETZUNG siehe "OKTOBER06" => bitte anclicken |
Susanne und Manfred Strauß, Zhuhai |