JANUAR 2008

 

 

DIENSTAG 1.1.2008 - FREITAG 4.1.2008

Erst einmal weiter im Text: 

Wir sind nach wie vor in Hongkong, um Silvester zu feiern. Manfred und ich begeben uns nach dem Mitternachtsfeuerwerk von der Promenade in Kowloon mit Hunderttausenden weg Richtung Pier der Star Ferry und setzen nach halbstündigen Massenmarsch (für 500 Meter) mit der Fähre nach Central über. Von dort gehen wir zu Fuß zum Midlevel Escalator, der Gott-sei-dank noch nach oben fährt. Obwohl es erst 1 Uhr ist, ist Central schon wie ausgestorben, die Chinesen halten es scheinbar mit dem Feiern wie mit dem Essen - schnell erledigen und dann ab nach Hause. Die meisten Bars sind schon geschlossen, in den wenigen, die noch geöffnet haben, feiern noch ein paar übriggebliebene Expats. 

Also verzichten wir auf einen Drink (es wär' sowieso der einzige gewesen, auf den kommt's dann auch nicht mehr an) und fahren hinauf zum Hotel, ...

... wo wir bei überwältigender Aussicht vom Zimmer noch mit zwei Fläschchen Alko-Pops auf's Neue Jahr anstoßen.

 

Am nächsten Vormittag durchschlendern wir noch ein paar originelle Gassen und besichtigen interessante Gebäude...

...marschieren dann zum Macau Ferry Pier und nehmen die 14.30 Fähre zurück nach Zhuhai.

Der Rest der Woche verläuft "ohne besondere Vorkommnisse", ...

SAMSTAG 5.1.2008 + SONNTAG 6.1.2008

... das Wochenende ebenso. 

 

MONTAG 7.1.2008 - FREITAG 11.1.2008

Am Dienstag 8.1. startet unsere "neue Staffel" Chinesisch, es ist bereits Nr. VIII. ! Schön langsam sollte sich echt Erfolg einstellen, ansonsten muss ich mir ernsthaft überlegen, ob ich überhaupt noch weitermachen soll. Angesichts der Tatsache, dass Manfreds "Gastspiel" hier offenbar tatsächlich im September 2008 endet, frage ich mich immer öfters, wozu ich den ganzen Aufwand betreibe, abgesehen natürlich davon, dass es nach wie vor sehr interessant ist.

Den Mittwoch verbringe ich mit Marlies in Hongkong. Wir besuchen Julia, die dort auf die bevorstehenden Geburt ihrer Tochter "wartet". 

Am Donnerstag (10.1.) kommen Natacha und Jean aus Paris zurück und bereits am Freitag sitzen Natacha und ich das erste Mal wieder im January Café beisammen, um zu plaudern. Der Aufenthalt in Paris war für die beiden eine Wonne und Natacha hat gar keine Lust, sich hier wieder einzugewöhnen.

Da am Donnerstag auch ein Kollege von Manfred aus Eggenburg angekommen ist, beschließen wir Freitag abends alle gemeinsam (Andi, Natacha, Jean, Manfred und ich) im Shanghai zu essen. Beim Nachhause gehen herrscht derart dichter Neben, dass man die Hand vor Augen nicht sieht. Wir schon befürchten, dass der andere Kollege, der auch kommen sollte, in Hongkong festsitzt. Und tatsächlich erfahren wir kurz später, dass der Schiffsverkehr wegen eines Zusammenstoßes zweier Fähren eingestellt wurde. Glück im Unglück: der Kollege war nicht an Bord, sondern schon vorher wohlbehalten in Zhuhai angekommen.

 

SAMSTAG 12.1.2008 + SONNTAG 13.1.2008

Samstag Abend sind wir (Jennifer, Gerhard, Andi, Manfred und ich) von einer chin. Ex-Kollegin zum Essen in ein Yunnan-Restaurant neben dem Jida Duty Free eingeladen, ...

...in dem es allerlei regionale Leckereien aus der südlichen Provinz (grenzt an Vietnam und Myanmar) gibt.

 

Anschließend geht's dann in die Live-Bar, wo man es (zumindest mit Jacke) auch noch im Gastgarten aushalten kann. 

Sonntag begleiten wir Andi in die Computer-City EGO, wo wir USB-Sticks, Druckerpatronen etc. erstehen, am Abend gibt's gleich nochmals ein Treffen mit allen vom Vorabend, diesmal in einem Hunan-Restaurant vis-à-vis der Live-Bar und dann noch ein paar Bierchens bei uns in der Wohnung.

 

MONTAG 14.1.2008 - FREITAG 18.1.2008

Montag (14.1.) kommt dann der Anruf von Julia aus Hongkong - sie hat ihre Tochter geboren und beide sind wohlauf ! 

Am Mittwoch versuchen Jennifer und ich dann noch in diversen Supermärkten Safran (fan hong hua) für Andreas aufzutreiben, was uns nach mehrstündiger Suche dann schließlich in einer Apotheke direkt bei der Wohnanlage gelingt. "Warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah !"

Bevor Andi am Donnerstag abreist, lassen wir ihn noch die indische Küche verkosten, wohin uns auch Marlies und Helge sowie Jennifer und Gerhard begleiten.

 

SAMSTAG 19.1.2008 + SONNTAG 20.1.2008

Am Sonntag, dem 20.1. kommt dann Walter wieder zurück nach Zhuhai, nachdem er am 5.12. zu einem Aufenthalt in Ö aufgebrochen war. Er bringt auch gleich Gäste aus Deutschland mit, die geschäftlich hier zu tun haben. 

 

MONTAG 21.1.2008 - FREITAG 25.1.2008

Ich sollte mich eigentlich schön langsam mit den Heimreise-Vorbereitungen beschäftigen, kleine Mitbringsel einkaufen und noch die Wohnung ein bißchen auf Vordermann bringen, aber irgendwie fehlen mir für's eine die Ideen und für's andere die Lust ...

Am Mittwoch (23.1.) findet dann die "Annual Dinner Party" der Firma statt. 

Heuer wird nicht im Harbour View gefeiert, sondern im International Conference Center. 

In einem großen Saal im fünften Stockwerk finden die fast 600 geladenen Mitarbeiter Platz, auf einer Bühne werden Gesang, Tanz, Kungfu und Spiele dargeboten.
Kelly und Bruce führen souverän durch den Abend.

Zuerst sorgen "heiße" Girls mit Tanz und Gesang für die richtige Stimmung,...
... dann geben Denise und Sam ein klassisches chinesisches Lied (äußerst gekonnt, bravo !) zum Besten.

Als Nächstes singen fünf Mitarbeiter, angeführt von Kayee, verschiedene Balladen, Songs und sogar ein Laien-Rapper befindet sich unter den Darbietern.

Zwischendurch gibt es immer wieder Ziehungen von Gewinnen und einige witzige Spiele. So zum Beispiel folgendes: Jeweils 5 Personen bilden 3 Teams. Aufgabe ist es, dass jedes Teammitglied mit Essstäbchen Glasmurmeln von einem Tellerchen zu jenem des Nachbarn weiterreicht, bis nach Ablauf einer vorher bestimmten Zeit am letzten Teller jedes Teams die Anzahl der transportierten Kugeln gezählt wird.

Klingt einfach, aber hat schon jemand mal versucht, mit Chopsticks Murmeln hochzuheben ??? Spassfaktor = hoch !

Dann kommen wir noch in einen außergewöhnlichen Genuss. Kelly, die mit Bruce auch moderiert, spielt klassische Musik auf einer Querflöte, zwei Tänzerinnen begleiten diesen Ohrenschmaus --> Augenschmaus.

Als nächstes ist dann eine KungFu-Darbietung an der Reihe, ebenfalls ausgeführt von Firmenangehörigen.

Und dann gibt's noch die Expats-Firmenangestellten, die werden auch zu dem eingeteilt, was sie gut können ! Um die Wette Bier trinken ! Aber siehe da, ein Chinese gewinnt... 

Den unglaublich "süßen" Abschluss bildet die Kurzfassung von "Schneewittchen und die sieben Zwerge" (bai xue gong zhu he qi ge xiao airen gu shi), die von Angestellten auf Englisch aufgeführt wird. 

Dialoge wie: Prinz: "Will you marry me" -  Schneewittchen: "You are welcome" sind einfach zuuuu goldig !

Mit der Ziehung des Hauptpreises und einer kurzen Ansprache geht der Abend zu Ende...

... und in "chinesischer Manier" beginnt das Personal sofort mit den "Aufräumarbeiten". Von Gemütlichkeit ist plötzlich nichts mehr zu spüren und so brechen alle abrupt auf, einige zum Karaoke, wir nach Hause.

Am Freitag (25.1.) findet bei Julia die "Baby-Welcome-Jause" zu Ehren ihrer neugeborenen Tochter Victoria statt. Bei Kaffee und Kuchen heißen wir sie alle herzlich willkommen auf dieser Erde.

 

SAMSTAG 26.1.2008 + SONNTAG 27.1.2008

Und wenn wir schon von Babys reden...

HURRA !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Andrea und mein Bruder sind in aller Herrgotts-Früh des Samstag 26.1. stolze Eltern eines kleinen Felix geworden - nun kann ich es erst recht nicht erwarten, wieder mal nach Hause zu kommen.

Nun muss ich aber die verbleibende Zeit bis zu unserer Abreise wirklich nützen, es gibt noch eine Menge Dinge zu erledigen und so stürzen wir uns gleich am Wochenende in den Shopping-Wahnsinn. 

"Chinese New Year" schickt schon seine ersten Vorboten, Kaufhäuser sind reichlich dekoriert und schrecklich überfüllt, was unser Einkaufsfieber schon nach einer halben Stunde wieder erlöschen und uns nach Hause zurückkehren lässt. 

Mit ein Grund, warum wir derzeit die Wohnung so ungerne verlassen, sind die (für hiesige Verhältnisse) abnormal tiefen Temperaturen. Derzeit erklimmt das Thermometer während des Tage gerade mal die 11°-Grenze, in der Nacht kühlt es bis zu 8° ab. Bitte nicht lachen !!! 

Hier in Südchina (Subtropen !!!) sind wir einfach schon "andere" Temperaturen gewöhnt und drinnen aufwärmen gibt's auch nicht. Es gibt keine Heizung in den Wohnungen (bzw. Restaurants, Geschäfte) und unsere Versuche, mit einem Elektrostrahler unser 46m² Wohnzimmer zu heizen, scheitern kläglich - Höchstwert 17,5° - bibber ! 

Außerdem wird seit 14 Tagen das Wasserversorgungssystem unserer Wohnanlage mit mehr oder weniger Eifer erneuert, was zu täglichen Wasserabschaltungen von 8.30-18.00 führt - also auch nichts mit heiß duschen oder mal in die Badewanne legen...

Dabei haben's wir noch gut, der Rest des Riesenlandes versinkt laut Angaben der Medien derzeit im Chaos. Die stärksten Schneefälle seit 50 Jahren, bis tief "herunter" in den Süden. Viele Flughäfen, Bahnlinien und Autobahnen wurden bereits gesperrt und in manchen Teilen Chinas neigen sich die Kohlereserven dem Ende zu. Einige Kraftwerke mussten schon abgestellt werden - und das alles kurz vor "Chinese New Year", wo sich laut Schätzungen der Regierung rund 180 Mio Menschen auf die Reise zu ihren Familien begeben wollen. 

Dieses Wochenende mussten alleine im nahegelegenen Guangzhou 100.000 (!!!) Reisende im und um den Bahnhof nächtigen, weitere 50.000 unter Brücken und in Unterführungen - manche hier sprechen inzwischen von einer halben Million Menschen, die alleine von Guangzhou aus vergeblich versuchen, ihre Heimreise anzutreten. Also echt nicht zum Lachen.

 

MONTAG 28.1.2008 - DONNERSTAG 31.1.2008

Nun ja, was soll ich großartig schreiben: wie vor jeder Heimreise entwickelt sich das "Was-nehmen-wir-wem-mit-Chaos". Wir würden sooo gerne originelle Geschenke aus China mitbringen, aber leider sind die so gar nicht aufzutreiben...

Die Wetterlage verschlechtert sich weiter - hoffen wir zumindest, dass wir am Freitag von Hongkong ohne Probleme Richtung Österreich abheben können !!!

Am Donnerstag (31.1.) gehen wir (Karin, Marja, Ashley und ich) im Zuge unseres Chinesisch-Kurses durch GongBei. Wir wollen auf chinesisch üben, nach Bussen (Flughafen, Guangzhou etc.) zu fragen, in einem Reisebüro nach Kurzurlauben und Ausflügen erkundigen und dann noch auf den Markt, um nach Gewürzen, Tee, Früchte, Gemüse und ähnlichem zu fragen.  

Am Weg dorthin zeigt sich die Fußgängerzone wieder mal von ihrer "schönsten" Seite, ...

... dafür ist der Markt sehr hübsch. 
Am Abend trifft sich noch eine deutschsprachige Damenrunde im Cellar, ich "muss" natürlich auch hin, obwohl wir ja morgen abreisen und ich noch einiges zu packen hätte. Aber ein gemütliches Zusammensein soll man nicht versäumen, oder ?

So, jetzt ist Schluss mit Jänner !

Bis bald in Österreich !

 

FORTSETZUNG siehe "FEBRUAR08" => bitte anclicken

Home Januar08 Februar08 Maerz08 April08 Mai08 Juni08

 

Susanne und Manfred Strauß, Zhuhai